Die Christbaumsammelaktion 2018 ist vorbei. Dank der vielen Anmeldungen können wir erneut einen Sammelrekord verkünden.
Vielen Dank für die vielen Anmeldungen! Ein ausführlicher Pressebericht der Sammelaktion 2018 folgen in Kürze.
Die ersten Fotos der Sammelaktion sind hier bereits online, viel Spaß beim anschauen!
Am Samstag, den 07.01.2017 stand bei der Gerlinger Jugendfeuerwehr wieder die traditionelle Christbaumabholung dem Plan: was vor über 15 Jahren mit knapp 100 Bäumen, die auf Zuruf von zwei Fahrzeugen eingesammelt wurden, begann, ist heute aus dem Kalender kaum mehr wegzudenken.
So kommt es, dass mit zunehmender Popularität auch der Aufwand und Umfang der Aktion deutlich gestiegen ist. Mittlerweile arbeiten fünf Fahrzeuge auf zuvor genau geplanten Routen die Anmeldungen ab.
Um kurz nach 8 Uhr starteten 10 Jugendliche und ca. 20 Mitglieder der Einsatzabteilung, um der Lage Herr zu werden. Bei eisiger Kälte konnte nach etwa neun Stunden schwerer Arbeit vermeldet werden: Alle Bäume eingesammelt, Chrisbaumsammelaktion 2017 erfolgreich beendet!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, wofür wir die gesammelten Spenden verwenden. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr, einer Einrichtung der Stadt Gerlingen, ist komplett kostenlos. Jedoch müssen Aktionen wie Zeltlager, 24- Stunden- Übungen, Ausflüge oder auch die regulären Übungsdienste finanziert werden.
Ihre Spenden kommen also zu 100% der Jugendarbeit zugute und ermöglichen es, dass auch weiterhin spannende Projekte realisiert werden können.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und beteiligten Helfern ganz herzlich! Und wir freuen uns schon darauf auch nächstes Jahr Ihren Christbaum wieder einsammeln zu dürfen!
Im Übrigen: die Jugendfeuerwehr sucht derzeit auch personelle Unterstützung – Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren sind herzlich willkommen!
An den Tagen der offenen Türe 2016 der Feuerwehr Gerlingen darf die Jugendfeuerwehr natürlich nicht fehlen. So waren wir nicht nur mit unserer Spielstraße und Crepe-, sowie Eisverkauf vertreten, sondern führten Sonntagnachmittag noch eine Schauübung vor.
Da die Jugendfeuerwehr Gerlingen diesjahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, überbrachte die Junge Union zum Jubiläum noch einen Scheck in Höhe von 500€. Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle für die großzügige Spende!!
Ein ausführlicher Pressebericht folgt, anbei schon einmal die Fotos.
Am Montag, dem 14. März 2016 besichtigte die Jugendfeuerwehr Gerlingen den Rettungshubschrauber „Christoph 51“ der DRF Luftrettung auf dem Flugplatz Pattonville. Mit der Abendsonne im Hintergrund konnte direkt zu Beginn der Landeanflug des Hubschraubers bestaunt werden, der gerade von einem Einsatz zurückkehrte. Im Anschluss daran konnten die Jugendlichen sowohl die technischen und fliegerischen Details zum Rettungshubschrauber des Typs BK 117 als auch die medizinischen Einzelheiten erfragen.
Der Hubschrauber, der einerseits für Primäreinsätze wie beispielsweise Verkehrsunfälle oder internistische Notfälle und andererseits für Sekundäreinsätze, also (Intensiv-) Verlegungen von Klinik zu Klinik eingesetzt wird fand große Begeisterung und war so nah wie selten. Ein mehrere Millionen Euro teures Arbeitsgerät und dessen Besatzung hinterlassen gewiss Eindruck, sodass wir uns herzlich bei der DRF Luftrettung und dem Team des „Christoph 51“ für die interessante und kurzweilige Besichtigung bedanken!
Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gerlingen fand dieses Jahr am 01.02.2016 im großen Saal des Feuerwehrhauses statt. Wie auch in den letzten Jahren waren neben den aktiven Mitgliedern der Jugendfeuerwehr auch die Eltern herzlich zur Versammlung eingeladen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Sitzung mit einer kurzen Begrüßung durch den Jugendwart eröffnet. Direkt im Anschluss folgten die Berichte zum vergangenen Kalenderjahr. Aufgrund der auslaufenden Amtszeit stand außerdem die Wahl eines neuen stellvertretenden Jugendwarts auf der Tagesordnung. Der amtierende Stellvertreter Fabian Tschinkel stand erneut zu Wahl und wurde einstimmig von der Jugendfeuerwehr in seinem Amt bestätigt. An dieser Stelle möchten wir ihm nochmals herzlich zu diesem tollen Wahlergebnis gratulieren! Als Abschluss des offiziellen Teils wurde eine Präsentation mit Bildern von den Unternehmungen des letzten Jahres gezeigt. Um die Jahreshauptversammlung zu einem guten Ende zu bringen, war im Anschluss bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte ist jedes Jahr der Bericht des Jugendwartes. Da er die Highlights des letzten Jahres treffend und übersichtlich resümiert, möchten wir Ihnen Alexander Kahrimanidis´ Bericht nicht vorenthalten:
„Die erste gemeinsame Aktion im Jahr 2015 war die Christbaumsammelaktion. In diesem Jahr konnte erneut eine Bestmarke an gesammelten Bäumen verzeichnet werden. Die Zahl der im Jahr 2014 gesammelten Bäume konnte 2015 von 735 auf 739 gesteigert werden. Die Aktion war also wieder mal ein voller Erfolg.
Im März machte die Jugendfeuerwehr einen Ausflug zur Flughafenfeuerwehr Stuttgart. Wir hatten dort die Möglichkeit, Löschfahrzeuge in einer anderen Gewichts- und Größenklasse aus nächster Nähe kennenzulernen – nicht nur die Jugendlichen zeigten sich dabei beeindruckt.